theaterfuereinjahr.2013/14 |
||
|
||
DER WASSERFALL / DAS LEUCHTGAS Marcel Duchamp
|
||
Étant donnés: 1o la chute d'eau 2o le gaz d'éclairage
Gegeben sei: 1. Der Wasserfall 2. Das Leuchtgas
Hintergrund: Kalter Sommer 1912 Bearbeitetes Hörstück Rudolf Herz + 48nord
Mit Unterstüzung von Düsseldorf |
Lesung Die Texte der GRüNEN SCHACHTEL Gebrauchsanweisung für das Werk des Marcel Duchamp
1946 - 1966 beschäftigte sich Duchamp mit der Fortentwicklung von »Die Braut«. Eine Tür mit zwei Gucklöchern, dahinter eine Landschaft mit Wasserfall; liegend ein nackter Frauentorso mit brennender Gaslampe in der Hand. Es war seine letzte große Arbeit. Er starb am 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine. »Meine Kunst, mein Leben...« Eva Hesse Die Begriffe: Wasserfall und Leuchtgas waren bereits Bestandteil der Texte aus der »Grünen Schachtel« vom Jahr 1934.
Es lesen Lisa Herr und Thomas Faupel. Die Lesung dauert ungefähr 30 Minuten.
Fand am 10. + 24. November 2013 statt im Galerie in der Alten Post, Bahnhofstr. 12 In der zufälligen Konstellation mit einem Video. Digitalen Bilderrahmen: Lisa Franke, Aphrodite |
|
© 2013/14
Im Sommer 1912 verbrachte Duchamp einige Wochen in München und besuchte dort auch eine Ausstellung technischer Neuerungen. Danach widmete er sich dem Motiv der »Braut«. Nach Vorstudien und einzelnen Werken, die als Vorstufen bezeichnet werden können, entstand »Das Große Glas«, mit dem Untertitel: »Die Braut, von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar«. Die faximilierte Ausgabe der »Grünen Schachtel« trug eine Deckelprägung des selben Titels (siehe links). Die Textsammlung dieser Schachtel bezeichnete Duchamp als Anleit- ung für sein Werk »Das Große Glas«. In skulpturaler Weiterentwicklung der »Braut« schloss Duchamp mit dem Environment »Gegeben sei: 1.Der Wasserfall / 2.Das Leuchtgas« die Ausformung dieses Motives ab. Es war seine letzte große Arbeit. Thomas Faupel
Donnerstag, 19. Dezember 2013, 19.00 Uhr Ein Vortrag von Katharina Neuburger in der Kunsthalle Göppingen »Die Unsichtbaren Dinge. Marcel Duchamp in Amerika 1913-1918«
Herausgeber: Thomas Faupel, Lärchenweg 2, 73084 Salach 07162 / 46 26 29 kontakt@theaterfuereinjahr.de Bei urheberrechtlichen Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme. Direkte Zusendung von Kostennoten anwaltlicher Abmahnung werden im Sinne der Schadenminderungspflicht als formal un- begründet zurückgewiesen. Haftungsausschluß nach TMG. Telemediengesetz 2007, § 7 ff
|